Jochen till ferien flirten flamingos, Jochen Till – Wikipedia

Jochen Till sagt, er kann nicht gut vorlesen.
Darum hat er Christian Funk mitgebracht. Wer ihn allerdings bei seinem mittlerweile dritten Gastspiel in der Gesamtschule Busecker Tal erlebt hat, nimmt ihm das nicht ab. Lebhaft, amüsant und mit einem Schuss Ironie verrät er Persönliches Berufswunsch Rock-Star, drei Mal das achte Schuljahr wiederholt, mit 22 Jahren Abitur gemacht und die Entstehungsgeschichte seines Erstlingswerkes "Der Junge Sonnenschein" für die damalige Freundin geschrieben, die ihn dann verlassen hat.
Und dann erst das Dilemma mit den Cover-Fotos. Auf die hat ein Autor nämlich keinen Einfluss, ebenso wenig auf den Titel und die Zusammenfassung. Und das ist schlecht.
- Hast du kurz Zeit?
- Ferien, Flirten & Flamingos (eBook, ePUB) von Jochen Till - Portofrei bei bümiss-picky.de
- Singles bernkastel-kues
Beispiele zeigt er mittels Power-Point an seinen eigenen Büchern auf. So hat sich ein Buch in drei Jahren Mal verkauft.
Leseprobe "Till, Jochen: Ferien, Flirten & Flamingos"
Dann wurde das Cover verändert und schon ging es innerhalb von drei Monaten Mal über den Ladentisch. Ein Renner wurde "Fette Ferien"; mittlerweile die Auflage und jochen till ferien flirten flamingos verkaufte Exemplare.
German Lesson (301) - I'm Only Pretending! - so tun als ob - Konjunktiv 2 - B1/B2
Der Verlag rief: "Schreiben sie einen zweiten Teil". Till: "So etwas nennt man Alliteration.
Short & Easy / Tobias Bücher in der richtigen Reihenfolge
Und die Verkaufszahlen geben ihm Recht. Till: "Dabei ist der dritte Teil mindestens so gut wie der erste. Die Löschung einer ganzen Passage wurde vom Verlag damit begründet, dass es Mädchen nun mal nicht mögen, wenn Jungen zu viel Bier trinken. Aber Kiffen durfte stehen bleiben.
Till versteht es, laute König für einen Sommer und leise Texte Nichts wie weg zu schreiben.
Account Options
In jeden Fall sind sie sehr unterhaltsam und jugendnah. Etliche Kostproben bekamen die Schüler des neunten Jahrgangs, vorgetragen teilweise im Dialog zwischen dem Autor und dem Vorleser.
Das könnte Sie auch interessieren Mehr zum Thema.